Cover von Dienstmädel in Bella Italia wird in neuem Tab geöffnet

Dienstmädel in Bella Italia

Südtirolerinnen erzählen
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Peer, Sabine; Peer, Sabine
Verfasserangabe: Sabine Peer
Jahr: 2023
Mediengruppe: B.Bell.Erw/L..narr.a

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Realg. TFO Meran Standorte: Peer Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Haumädchen, Kindermädchen, Gesellschafterin - die Arbeitsbereiche bei den reichen, italienischen Dienstherren waren vielfältig. Die Umstände, die einfache Südtiroler Bauernmädchen, oft nicht älter als 17 Jahre, in den 1950er und 1960er-Jahren dazu bewogen, in diesen fremden Haushalten eine Dienststelle anzutreten, waren es auch. Durch den erstarkenden Tourismus in den Nachkriegsjahren, der vermögende italienische Gäste nach Südtirol brachte, ergriffen viele die Chance, aus ihren bescheidenen, ländlichen Strukturen auszubrechen, die fremde Sprache zu erlernen und vor allem Geld zu verdienen.
"Geld hat man als junger Mensch bei uns ja kaum bekommen. Arbeiten mussten wir damals noch hauptsächlich fürs Essen und ein Bett zum Schlafen."

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Bozen, Athesia Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biografie
ISBN: 9788868396022
Beschreibung: 3. Auflage, 198 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Dienstmädchen, Erlebnisbericht, Geschichte 1949-1966, Italien, Südtirolerin, Beiträge <Formschlagwort>, Dienstmagd, Einzelbeiträge, Italia, Sammelwerk <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch